Das neunte BWV-Feriencamp in Naumburg
Unser Tagebuch

ALTBEWÄHRTES NEU ERLEBEN!
Wie jedes Jahr beginnt mit den Sommerferien die heiße Phase zum Camp der Beamten-Wohnungs-Verein zu Berlin eG.
Auch in diesem Jahr freuen sich 65 Kinder und 9 Betreuer auf eine Woche voller Erlebnisse und Spaß.
Höhepunkt für die großen Kids wird eine aufregende Wildwasser-Rafting-Tour sein.
Die kleineren Kids dürfen sich im Parkour-Laufen austoben.
Aber auch das „altbewährte“ Euroville, welches wir bereits im Jahr 2012 besucht haben, wird mit seinen tollen In- und Outdoorangeboten, uns eine Woche voller Abenteuer bescheren!
In unserem Onlinetagebuch können Sie mit dem Tagesbericht und aktuellen Fotos den Campalltag nacherleben.
Trotz vieler Staus gut angekommen
Die Hinfahrt ins Feriencamp war gepflastert von Baustellen und den dazugehörigen Staus auf dem Berliner Ring und der A9. Das hat unserer guten Laute dennoch nicht geschadet und bei vielen von uns war von Beginn an große Freude über das langerwartete Wiedersehen.
Als erste pädagogische Maßnahme hielten wir nicht auf einer Raststätte sondern auf einem Parkplatz. So konnte kurzfristig Taschengeld gespart werden, um es dann in der Bar oder am Automaten im Euroville auszugeben.
Endlich angekommen, wurden die Zimmer bezogen und das weitläufige Außengelände inspiziert. Nach dem Abendbrot pfiffen die Betreuer zur Twin-Challenge. Jeweils zwei Kinder – gefangen in einem „Monster“-Shirt – stellten sich verschiedenen Herausforderungen.
Anschließend war Freizeit angesagt, doch viele Camper trafen sich zu einem Kick auf der Sportanlage.
Tag 2: Montag, 07.08.17
Heute stand nach dem Frühstück das erste Mal der Camptanz auf dem Programm! Anfangs noch zögerlich waren schnell alle Kinder mit Spaß bei der Sache.
Nach dem Camptanz sind wir einzeln nach Gruppen in das nächstgelegene Freibad gefahren.
Obwohl sich das Fahren ins Freibad als langwierig und als Geduldsprobe für die Kinder und Betreuenden herausstellte, konnten wir die Zeit gut auf dem Gelände des Eurovilles nutzen.
Einmal im Freibad wollten die meisten sofort ins Wasser und verließen dies – trotz kühler Wassertemperatur – auch nur ungerne. Eine große Rutsche und zwei Sprungtürme bereiteten sowohl den jüngeren als auch älteren Teilnehmenden viel Freude.
Aus dem Freibad zurück und durch das Abendessen gestärkt ging es für die Kinder mit kreativen Aufgaben rund um das Buch „Mach dieses Buch fertig“ weiter.
Mit Basketball, Fußball und Beachvolleyball ging der Abend für die Kinder zu Ende.
---Joris
Chaos im Camp
Vor unserem traditionellen Camptanz stärkten wir uns am Frühstücksbuffet.
Anschließend feilschten gemischte Gruppen beim Chaosspiel um die Gunst der Jury. Gemeinsam wurde ein Gruppenname kreiert, ein Plakat entworfen und verschiedene Aufgaben gelöst.
Danach fuhren die jüngeren Gruppen nach Zeitz, wo sie in unterirdischen Gängen nach einem Schatz suchten.
Am Abend stand die Disco auf dem Plan, bei der wir auch andere Gäste des Eurovilles kennenlernten.
„Sonne pur“
Mit „Hallowachyoga“ begrüßten einige Kinder und Betreuer die Sonne in Naumburg. Die Begeisterung für Bewegung und gute Laune ließen akrobatische Yogafiguren entstehen.
Nach dem Frühstück lockte uns das fantastische Wetter auf die Wiese zum Camptanz. Selbst die Zimmer strahlten und blitzten heute nach einer großen Aufräumaktion.
Gegen Mittag erreichte das Thermometer die 27 °-Marke und brachte viele Kinder beim Volleyball ins Schwitzen. Kaum jemand ließ sich deshalb die anschließende Wasserschlacht entgehen. Klar, dass man davon hungrig wird und der Bauch zu knurren beginnt. So füllten wir um 13 Uhr unsere Bäuche mit Jägerschnitzel.
Sportlich nutzten die Gruppen 3 und 4 nachmittags die Turnhalle und verausgabten sich beim Brennball spielen, Völkerball und Ultimate Frisbee.
Mit Mut, Geschick, Ausdauer und Teamgeist eroberten die Kinder der Gruppe 1 und 2 währenddessen den Kletterwald „Koala“. So manches Kind wuchs dabei über seine Grenzen hinaus.
Ein abendliches Vergnügen fürs ganze Camp brachte uns zum Abschluss das „Betreuer- 1,2 oder 3“.
Action für alle
Einige von der Gruppe der Ältesten hatte den Tag mit Jogging im nassen Wald begonnen.
Nach dem Frühstück fuhren alle mit dem Bus Richtung Leipzig. Die Älteren wurden beim Wildwasser–Rafting in Markkleeberg abgesetzt. Die Jüngeren fuhren weiter zum Parkourlauf-Workshop. In einer Turnhalle. Dabei erlernten sie Sprung- und Falltechniken und überwanden verschiedene Hindernisse.
Die Großen wurden in Neoprenanzüge gesteckt um den wilden Wellen im Schlauchboot zu trotzen.
Pünktlich zu einem außergewöhnlich leckerem Abendbrot – Burger mit Pommes – waren wir wieder zurück.
Ich wurde aufgefordert noch zu erwähnen, dass wir abends alle bastelten.
Katertag
Die Aktionen der letzten Tage hinterließen Spuren und so starteten viele den Tag heute mit Muskelkater. Nach dem Frühstück gab`s den Camptanz und anschließend wurde gebowlt, geshoppt und in der Sporthalle gespielt.
Regen und Gewitter hatten sich in der Nacht ausgetobt und so stand dem Fußballtunier um 14 Uhr nichts im Weg.
Duftende Seife für die Sinne und Traumfänger für die Seele wurden gebastelt und rundeten den Tag ab.
Am Abend machten die Füße mal Pause und die meisten im Camp erholten sich bei einem Kinofilm. Nachdem sich alle ausgeruht hatten, pfiff Gruppe 4 dann gegen 22 Uhr zur Nachtwanderung. Es war wirklich dunkel und einige Jungs behaupteten sogar, dass die nassen Strümpfe vom Waldboden kamen. Aber wer weiß!?!
Cake Pops für Alle
Der heutige Tag begann im Gegensatz zu den vorherigen nicht etwa mit dem Frühstück im Speisesaal. Auf Grund der gestrigen Nachtwanderung wurde erst eine Stunde später mit einem Frühstück im Gruppenraum geweckt. Auch der obligatorische Camptanz wurde auf den Abend verschoben.
Viel Spaß hatten die Kinder mittags beim Backen von Cake Pops, gebackenen Kuchenkügelchen am Stiel mit Schokolade. Währenddessen nutzten einige Kinder die Zeit auch, um die historische Altstadt Naumburgs zu erkunden und noch einige Vorräte für die morgige Heimfahrt zu besorgen.
Zeitgleich machten sich die älteren Gruppen auf den Weg in den Kletterwald, den die beiden jüngeren Gruppen schon ein paar Tage zuvor besucht hatten. Wie diese hatten auch die älteren Gruppen viel Spaß und erklommen die Baumkronen des Kletterwaldes mit viel Geschick.
Nach dem nun abends stattfindenden Camptanz und dem Abendessen begannen die meisten Kinder damit ihre Koffer zu packen. Auch das alljährliche Unterschriftensammeln auf dem Camp-Shirt durfte natürlich nicht fehlen.
Mit ein wenig Wehmut und bereits in Abschiedsstimmung ging der Abend dem Ende zu.
8 erlebnisreiche Tage liegen hinter uns
Pünktlich zum Abschied vom Euroville und somit zum Ende unseres diesjährigen Feriencamps fing der Himmel an zu weinen.
8 erlebnisreiche Tage lagen hinter uns und den Teilnehmerreaktionen nach zu urteilen, war für jeden etwas dabei.
Mit Wehmut wurden die Koffer gepackt, die Betten abgezogen und die Stuben gekehrt. Natürlich freuten sich viele von uns auf das Wiedersehen mit den Familien, doch versprachen nicht Wenige, im nächsten Jahr wieder dabei sein zu wollen.
Wenn man das Gelingen eines Feriencamps an den Arzt- und Kranhausbesuchen bemisst, so waren wir diesmal besonders erfolgreich. Nicht ein einziges Mal mussten wir die medizinische Hilfe der Region in Anspruch nehmen.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und verabschieden uns für dieses Jahr.
Das Betreuer-Team des Feriencamps 2017